Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

IONOS

Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

meinhausarzt.team
Praxis Wieghorst & Kollegen
Lange-Feld-Straße 16
30926 Seelze

Telefon: 0511.47 59 33-0
E-Mail: praxis@meinhausarzt.team

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Datenschutz­beauftragte

Wir haben eine Datenschutzbeauftragte benannt.

Marta Kolano
Lange-Feld-Straße 16
30926 Seelze

Telefon: 0511.47 59 33-0
E-Mail: praxis@meinhausarzt.team

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Einwilligung mit Borlabs Cookie

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.

Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Plugins und Tools

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

6. eCommerce und Zahlungs­anbieter

Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

7. Eigene Dienste

Umgang mit Bewerberdaten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.

Umfang und Zweck der Datenerhebung

Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.

Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.

Aufbewahrungsdauer der Daten

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.

Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.

Aufnahme in den Bewerber-Pool

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.

Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.

Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.

Technisches zur Webseite
Diese Webseite läuft mit WordPress. Sie wird technisch und redaktionell betreut von Micha Alescha Wieghorst. Bitte den Punkt ergänzen.

Bachelor-Studium Primary Care Management (PCM) – ausbildungsbegleitend (m/w/d)

Ausbildungs- bzw. Studienbeginn ab September 2026

Du hast Abitur oder Fachhochschulreife, möchtest eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) machen und gleichzeitig ein zukunftsorientiertes Studium absolvieren? Mit dem neuen Studiengang Primary Care Management (PCM) kombinierst du beides: eine fundierte MFA-Ausbildung und ein ausbildungsbegleitendes Bachelor-Studium mit Schwerpunkt auf Praxismanagement, Patientenversorgung und Gesundheitsökonomie.

Warum PCM in unserer Praxis?
Wir bieten eine moderne, breit aufgestellte Hausarztpraxis mit vielseitigen medizinischen Schwerpunkten, darunter umfassende Diagnostik, Palliativmedizin und Heimbetreuung. Während deines dualen Studiums lernst du nicht nur die klassischen MFA-Tätigkeiten, sondern erhältst an der FOM Hannover auch vertiefte Einblicke in Praxisorganisation, Versorgungsmanagement und digitale Gesundheitsanwendungen. Unser erfahrenes Team unterstützt dich intensiv in deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung.

Mehr Infos zum PCM-Studium, zu den Inhalten und Voraussetzungen findest du hier: www.haevn.de ODER hier: www.fom.de

Wir freuen uns auf deine

Bewerbung!

Imke Rudlof

Imke Rudlof
Mobil: 0160.50 23 690
Tel.: 0511.47 59 33-16
E-Mail: ih@meinhausarzt.team

Ich bin deine Ansprechpartnerin, wenn es um Bewerbungen geht. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme.

Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

Unser MFA-Team ist derzeit komplett!

Unsere MFA sind das Herzstück der Praxis und übernehmen eine Vielzahl wichtiger Aufgaben: Sie betreuen unsere Patienten freundlich und kompetent, organisieren Termine, assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen und führen eigenständig diagnostische Maßnahmen wie Blutentnahmen, EKGs oder Lungenfunktionstests durch. Zudem sind sie in die Abrechnung und Dokumentation eingebunden und sorgen für einen reibungslosen Praxisablauf.

Besonderes an unserer Praxis: Bei uns führen die MFA nicht nur die klassischen Tätigkeiten aus, sondern erhalten auch Einblicke in moderne Diagnostik, digitale Praxisverwaltung und patientenzentrierte Versorgung. Unser vielseitig interessiertes Team fördert eigenständiges Arbeiten und fachliche Weiterentwicklung – in einer freundlichen und wertschätzenden Atmosphäre.

Wir freuen uns auf deine

Bewerbung!

Imke Rudlof

Imke Rudlof
Mobil: 0160.50 23 690
Tel.: 0511.47 59 33-16
E-Mail: ih@meinhausarzt.team

Ich bin deine Ansprechpartnerin, wenn es um Bewerbungen geht. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme.

Auszubildende zur MFA (m/w/d)

Unser Ausbildungsplatz 2025 ist besetzt – wir freuen uns auf Bewerbungen von Interessierten für den Ausbildungsstart in 2026!

Du suchst eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung im medizinischen Bereich? Dann bist du bei uns genau richtig! In unserer modernen Hausarztpraxis in Seelze-Letter lernst du alles, was eine MFA ausmacht: den direkten Umgang mit Patienten, organisatorische Abläufe, Assistenz bei Untersuchungen und Behandlungen sowie eigenständige diagnostische Tätigkeiten wie Blutabnahmen, EKGs oder Lungenfunktionstests.

Was unsere Ausbildung besonders macht:
Bei uns bekommst du nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch die Möglichkeit, dich in einem vielseitigen Team weiterzuentwickeln. Wir legen großen Wert darauf, dass du nicht nur die Grundlagen erlernst, sondern auch eigenständig arbeitest und Verantwortung übernimmst. Durch unsere umfassende Praxisstruktur mit moderner Diagnostik, Palliativmedizin und Heimbetreuung bekommst du tiefe Einblicke in verschiedene medizinische Bereiche. Zudem unterstützen wir dich intensiv bei deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung.

… und das sagt Lika, Auszubildende im 2. Jahr, über ihre Ausbildung bei uns: „Mitglied dieses Teams zu sein, bedeutet mir sehr viel. Ich freue mich jeden Tag darauf, zur Arbeit zu kommen und zu wissen, dass ich von meinen Kolleginnen und Kollegen wertvolles Wissen erhalte, das für meine berufliche Entwicklung so wichtig ist. Gleichzeitig bin ich stolz darauf, meinen Beitrag zum Erfolg dieses Teams leisten zu können. Die tägliche Arbeit in dieser Praxis, bereitet mir nicht nur Freude, sondern gibt mir auch das Gefühl, dass ich jeden Tag etwas Bedeutendes für unsere Gesellschaft tue!“2

Wir freuen uns auf deine

Bewerbung!

Imke Rudlof

Imke Rudlof
Mobil: 0160.50 23 690
Tel.: 0511.47 59 33-16
E-Mail: ih@meinhausarzt.team

Ich bin deine Ansprechpartnerin, wenn es um Bewerbungen geht. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme.

Famulaturen und Blockpraktikum für Studierende (m/w/d)

Wir sind Akademische Lehrpraxis der Medizinischen Hochschule Hannover. Studierende können ihre Famulaturen und Blockpraktika bei uns verbringen.

Umfangreiche Praxisausstattung

Wir bieten das komplette hausärztliche Spektrum für Kinder bis Senioren, Hausbesuche, kleine Chirurgie, quantitatives Akutlabor (D-Dimere, Troponin, CRP, …) und haben ein Ultraschallgerät mit Linear- (Schilddrüse) und Konvex-Sonde (Abdomen) inkl. Duplex sowie Echokardiographiefunktion, ABI-Messung, LZ-RRs, LZ-EKGs, …

DEXIMED & Arzneimitteltelegramm Zugang für AiWs
Moderne karteikartenlose Praxis-EDV (T2med) mit Hausbesuchs-/Praxistablet etc.

Wir freuen uns auf deine

Bewerbung!

Imke Rudlof

Imke Rudlof
Mobil: 0160.50 23 690
Tel.: 0511.47 59 33-16
E-Mail: ih@meinhausarzt.team

Ich bin deine Ansprechpartnerin, wenn es um Bewerbungen geht. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme.

Ärzte (m/w/d)

Momentan ist unser Arzt-Team komplett.

Wir sind eine moderne, breit aufgestellte allgemeinmedizinische Praxis mit einem engagierten Team aus derzeit fünf Fachärztinnen und Fachärzten für Allgemeinmedizin – darunter eine Kollegin mit Zusatzqualifikation in Innerer Medizin und Kardiologie – sowie einem Arzt in Weiterbildung. Neben der umfassenden hausärztlichen Versorgung bieten wir eine hochwertige diagnostische Ausstattung und legen besonderen Wert auf die Palliativmedizin sowie die Betreuung von Patienten in Pflegeheimen.

Unsere Praxis ist von der Ärztekammer für insgesamt 39 Monate zur Weiterbildung ermächtigt – ein wichtiger Beitrag zur hausärztlichen Versorgung von morgen.

Arbeiten bei uns bedeutet: Jeder Arzt kann seine Schwerpunkte setzen und in den Bereichen arbeiten, in denen er sich besonders sicher fühlt. Gleichzeitig fördern wir kontinuierliche Weiterbildung – ob fachlich oder persönlich. Es ist uns wichtig, dass unser Team sich gegenseitig unterstützt, fachlich voneinander profitiert und ein gutes Miteinander lebt. Wir suchen deshalb vor allem Kolleginnen und Kollegen, die nicht nur medizinische Kompetenz, sondern auch Teamgeist und Freude an der Allgemeinmedizin mitbringen.

Wir freuen uns auf deine

Bewerbung!

Imke Rudlof

Imke Rudlof
Mobil: 0160.50 23 690
Tel.: 0511.47 59 33-16
E-Mail: ih@meinhausarzt.team

Ich bin deine Ansprechpartnerin, wenn es um Bewerbungen geht. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme.

Negar Hashemi

FÄ für Allgemeinmedizin

Medizin ist meine große Leidenschaft und auch wenn ich meine guten Noten in Englisch, Philosophie und Sport hatte und im Gegensatz zu meinen Kommilitonen nicht besonders gut in Naturwissenschaften war, bin ich Ärztin geworden – aus Leidenschaft. Der Gedanke, Leben zu retten, hat mich schon während des Studiums fasziniert und im Laufe der Jahre sind so viele interessante Bereiche der Medizin hinzugekommen. Ich möchte mit Ihnen gemeinsam Ihr Leben bereichern, Sie in Ihren unterschiedlichen Lebenssituationen begleiten, eine starke und umfassende Arzt-Patienten-Beziehung zu Ihnen aufbauen und Ihnen mit Diagnostik und Therapie, aber auch mit einem verständlichen Gespräch zur Seite stehen.
„Man sollte vor allem Mensch sein und dann erst Arzt“ – Voltaire

Dr. Cornelia Frölich

FÄ für Allgemeinmedizin, Rettungs- & Ernährungsmedizin

Seit 12 Jahren bin ich als Ärztin tätig. Zunächst habe ich vier Jahre im Helios Klinikum Hildesheim in der internistischen Klinik gearbeitet. Vor acht Jahren begann meine allgemeinmedizinische Tätigkeit in einer Landarztpraxis.

Die Vielfalt des Fachgebietes Allgemeinmedizin fasziniert mich jeden Tag aufs Neue. Der gesamte Mensch mit Körper und Seele, eingebettet in ein System aus Familie, Beruf und sozialem Umfeld, ist hochkomplex und bei jedem Menschen mit seiner eigenen Lebensgeschichte individuell zu betrachten.

Ich biete die gesamte allgemeinmedizinische Diagnostik und Therapie einschließlich Ultraschall und psychosomatischer Grundversorgung an und betreue Menschen jeden Alters. Gerne bin ich Ihr erster Ansprechpartner in Gesundheitsfragen.

Privat verbringe ich gerne Zeit mit meinen Kindern, meinem Partner und Freunden, treibe Sport, gehe gerne in Restaurants und liebe Musik.

Mein berufliches wie privates Motto: „Es ist der Mensch, der zählt.“

Henrik Geiges

FA für Allgemeinmedizin, Heimbetreuung & Hausbesuche

Meine Liebe zu den Naturwissenschaften und meine Neugierde, den Dingen auf den Grund zu gehen, haben mich zur Medizin geführt. Nach dem Abitur habe ich eine Ausbildung zum Rettungssanitäter gemacht und anschließend in Göttingen und Hannover studiert.

Bei meiner Arbeit bin ich immer wieder Menschen begegnet, die nach einem Arztbesuch mehr Fragen als Antworten hatten.

Für mich bedeutet Allgemeinmedizin, die Menschen mit ihren Bedürfnissen in den Mittelpunkt zu stellen und ernst zu nehmen. Ich finde es wichtig, Medizin zu erklären und jedem die Chance zu geben, über seine Gesundheit und Therapie mitzubestimmen.

Ich liebe meinen Beruf und habe jeden Tag aufs Neue Freude daran, zu helfen, zu beraten und Neues zu lernen.

Dr. Julia Harlfinger

FÄ für Allgemeinmedizin & Kardiologie, Chirotherapie, Rettungsmedizin

Mit dem Wunsch, Menschen zu helfen und ihnen ihr Leben zu erleichtern, habe ich begonnen, Medizin zu studieren. Ursprünglich wollte ich für Ärzte ohne Grenzen arbeiten. Dann habe ich festgestellt, dass ich diese Ziele auch in Deutschland verwirklichen kann.

Ich bin in den kardiologischen Facharzt „hineingestolpert“, nur um dann festzustellen, dass mich die ambulante Kardiologie nicht erfüllt.

An der Allgemeinmedizin faszinieren mich die verschiedenen Konsultationsgründe und die vielen Patienten unterschiedlichen Alters. Für meine Patienten möchte ich Anlaufstelle und eine Beraterin in Gesundheitsfragen sein.

Gemeinsam finden wir eine Antwort auf Ihre Fragen.

Alescha Wieghorst

FA für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin, Heimbetreuung & Hausbesuche, Praxisinhaber

Als kleiner Junge fand ich Ärzte doof und besserwisserisch und habe daher Praxen um jeden Preis gemieden.

Meine Mutter schlug mir vor, doch selbst Arzt zu werden, um es vielleicht anders zu machen. Nach dem Abitur habe ich mich dann tatsächlich für das Medizinstudium entschieden und bin heute mit Leidenschaft Hausarzt mit den Schwerpunkten in Familienmedizin, Heimversorgung und Palliativmedizin.

Mein Beruf bietet täglich Kommunikation, Vielfalt und die Möglichkeit zur positiven Einflussnahme. Jeder Patient bringt individuelle Herausforderungen mit sich, denen ich mich ohne Bevormundung stelle.

Mein Team fördere ich durch maximale Entfaltungsfreiheit, denn trotz unserer Unterschiede sind wir gemeinsam stark.